1. >>
  2. Aktuell
  3. >>
  4. Page 2

ANTIFASCHISTISCHE & FEMINISTISCHE BAU- UND BEGEGNUNGSTAGE 2023

Antifaschistische und feministische Bau- und Begegnungstage 2023

Ehemalige Lagerstraße des KZ Uckermark gekennzeichnet mit roter Farbe, im Hintergrund Schubkarre und andere Werkzeuge
Ehemalige Lagerstraße des KZ Uckermark. Foto: Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark

FOR ENGLISH TRANSLATION CLICK HERE

Es wird auch in diesem Jahr wieder Bau- und Begegnungstage zum Gedenkort KZ Uckermark geben, zu denen wir alle FLINTAs* herzlich einladen wollen. Wir wollen wieder gemeinsam auf dem Gedenkort bauen und reparieren und uns mit der Geschichte des KZs und den Geschichten der Überlebenden beschäftigen. Dieses Jahr finden die Bau- und Begegnungstage vom 4.-13. 2023 August statt. Genauere Infos, und wir ihr euch anmelden könnt, könnt ihr jetzt hier finden und lesen:

„ANTIFASCHISTISCHE & FEMINISTISCHE BAU- UND BEGEGNUNGSTAGE 2023“ weiterlesen

Jahrestag der Befreiung des KZ und Vernichtungsortes Uckermark am 22. April 2023

Jahrestag der Befreiung des KZ und Vernichtungsortes Uckermark am 22. April 2023

Gedenkstein mit Blumen.
Foto: Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark

Die Gedenkfeier zum 78. Jahrestag der Befreiung des Jugendkonzentrationslagers und späteren Vernichtungsorts Uckermark findet am 22. April 2023 statt. Beginn ist voraussichtlich um 15 Uhr am Gedenkstein auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. Ihr seid alle herzlich eingeladen! Parallel werden außerdem vom 22.-23. April 2023 Gedenkfeiern in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden, Informationen dazu finden sich hier.

„Jahrestag der Befreiung des KZ und Vernichtungsortes Uckermark am 22. April 2023“ weiterlesen

Unsere Freundin Łucja Barwikowska ist gestorben

Unsere Freundin Łucja Barwikowska ist gestorben – Nachruf

Am 10. September 2022 ist  Łucja Barwikowska gestorben.

Sie überlebte das Konzentrationslager Stutthof und das Jugend-KZ Uckermark.

Wir hatten das große Glück, sie kennenzulernen. Sie teilte immer wieder mit großem Vertrauen und trotz Schmerzen ihre Erinnerungen mit uns, kam immer wieder, solange es ihre Gesundheit zuließ, zu den Befreiungsfeiern im April und zu den Bau- und Begegnungscamps. Wir sind dankbar für ihren Mut und ihr Vertrauen. Sie wird in unseren Erinnerungen weiterleben.

Hier findet sich ein Nachruf für Łucja.

Hier findet sich der Nachruf auf polnisch:

W dniu 10 września 2022 zmarła nasza przyjaciółka Łucja Barwikowska. Tutaj można znaleźć nekrolog.

„Unsere Freundin Łucja Barwikowska ist gestorben“ weiterlesen

Lesung aus der Textsammlung Dienstag, 5. Juli 2022, 19.00 Uhr in Hamburg Fuhlsbüttel

Lesung aus der Textsammlung Dienstag, 5. Juli 2022, 19.00 Uhr in Hamburg Fuhlsbüttel

Einige aus der Initiative stellen Biografien vor und lesen
aus ihrer Textsammlung „KZ Uckermark“
Im Jugend-KZ Uckermark waren etwa 1200 Mädchen
und junge Frauen wegen ihres widerständigen oder
unangepassten Verhaltens inhaftiert. Viele von ihnen
waren als angeblich „Asoziale“ in Haft, andere, weil sie
sich oppositionellen Gruppen angeschlossen hatten.

„Lesung aus der Textsammlung Dienstag, 5. Juli 2022, 19.00 Uhr in Hamburg Fuhlsbüttel“ weiterlesen

Antifaschistisches feministisches Bau- und Begegnungscamp 2022

Antifaschistisches feministisches Bau- und Begegnungscamp des Gedenkorts ehemaliges Jugend-KZ und späterer Vernichtungsort Uckermark

[ENGLISH TRANSLATION BELOW]

verlängerter Anmeldeschluss bis zum 10.07.22 // Extended registration deadline: 10.07.22

12.-21. August 2022 in Himmelpfort und Fürstenberg (an der Havel)

In diesem Jahr findet wieder ein Baucamp des Gedenkort Uckermark statt. Wir freuen uns schon darauf, wieder gemeinsam den Gedenkort zu pflegen und zu gestalten, Überlebende und deren Angehörige zu treffen und gemeinsam über die Geschichte des Jugend KZ und späteren Vernichtungsort Uckermark zu lernen.

„Antifaschistisches feministisches Bau- und Begegnungscamp 2022“ weiterlesen

2022 – 30.04. Gedenkfeier

Apr.
30
2022

Gedenkfeier zum 77. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Jugendkonzentrationslagers und späteren Vernichtungsortes Uckermark

Sa, 30. April 2022
16.00 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen KZ Uckermark:
Gedenken mit Redebeiträgen und Musik

Mitfahrmöglichkeit von der Gedenkstätte Ravensbrück (Haus der Lagergemeinschaft) ab 15.00 Uhr
Nach der Gedenkfeier stehen Menschen aus der Initiative gerne für Fragen rund um den Gedenkort zur Verfügung. Einladungsflyer als pdf.

Die Reden werden in die englische und polnische Sprache übersetzt.

Obchody 77. rocznicy wyzwolenia byłego Obozu Koncentracyjnego dla Młodzieży i późniejszego Miejsca Zagłady Uckermark

Sobota, 30 kwietnia 2022 r. // godz. 16.00 na terenie byłego obozu koncentracyjnego Uckermark z przemówieniami i muzyką.

Przejazd samochodem spod Miejsca Pamięci Ravensbrück (Dom Społeczności Obozowej) od godz. 15.00.

Po zakończeniu uroczystości osoby zaangażowane w inicjatywę będą mogły odpowiedzieć na pytania dotyczące miejsca pamięci.

Przemówienia będą tłumaczone na język polski.

Gedenken an polnische Widerstandskämpferinnen

Apr.
30
2022

Im Gedenken an die in Ravensbrück ermordeten polnischen Widerstandskämpferinnen!

Sa, 30. April 2022 || 10.00 – 11:30 Uhr
Alte Reederei, Brandenburger Str. 38, 16798 Fürstenberg/Havel

Die Lagergemeinschaft Ravensbrück / Freundeskreis e.V. wird auf dieser Veranstaltung ausgewählte Biografien der polnischen Gefangenengruppe und speziell der polnischen Widerstandskämpferinnen vorstellen.

Im Anschluss wird von 11.45-12.30 Uhr auf dem Friedhof Fürstenberg, Friedhofsweg 2

„Gedenken an polnische Widerstandskämpferinnen“ weiterlesen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner Skip to content